Kontakt

Anmerkungen, Feedback oder Fragen? Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme.


    Diplomarbeit von Adam Keel

    Über

    Diplomarbeit von Adam Keel

    Wie können Journalistinnen und Journalisten das Smartphone im Arbeitsalltag einsetzen? Mit dieser Frage hat sich Adam Keel in seiner Diplomarbeit beschäftigt und die Erklärplattform mobilejournalism.ch lanciert.

    Das Smartphone haben wir immer mit dabei. Was viele unterschätzen: Kamera, Mikrofon und zahlreiche Apps machen unseren täglichen Begleiter zu einem grossartigen Werkzeug. Kennt man die handwerklichen Basics, so lassen sich heute hochwertige Videos & Audiobeiträge produzieren. Genau dies möchte mobilejournalism.ch aufzeigen und Journalistinnen & Journalisten so den Einstieg erleichtern.

    Auf mobilejournalism.ch finden sich Erklärvideos mit den Grundlagen zu den folgenden Bereichen: Videoproduktion, Videoschnitt, Audio und Instagram Stories. Die Tutorials können als Video angeschaut und in Blogposts nachgelesen werden. Zudem werden vertiefende Tutorials und Artikel von anderen MacherInnen verlinkt.

    Die Plattform «mobilejournalism.ch» wurde im Rahmen des Diplomprojektes der Fachrichtung «Cast / Audiovisual Media» an der Zürcher Hochschule der Künste, von Adam Keel konzipiert und realisiert. 

    Ein grosses Dankeschön gilt folgenden Personen und Institutionen:

    Zürcher Hochschule der KünsteCast / Audiovisual Media
    Nadia Holdener (Mentorin)
    Nico Lyptikas (Leitung)
    Laura Schoch (Korrekturen & Feedback)
    Nico Morawitz (Korrekturen & Feedback)
    Samsung (Android Testgerät)

    Adam Keel

    Leidenschaftlicher Tüftler und Geschichtenerzähler. Studierte Cast / Audiovisual Media an der Zürcher Hochschule der Künste.


    Home

    Über

    Das Smartphone ist immer mit dabei. Was viele unterschätzen: Kamera, Mikrofon und zahlreiche Apps machen unseren täglichen Begleiter zu einem grossartigen Werkzeug. Kennt man die handwerklichen Basics, so lassen sich heute hochwertige Video- und Audiobeiträge produzieren. Genau dies möchte mobilejournalism.ch aufzeigen und Journalistinnen und Journalisten so den Einstieg erleichtern.
    Auf mobilejournalism.ch findest du Erklärvideos mit den Mobile Journalism Grundlagen: Videoproduktion, Videoschnitt, Audio und Instagram Stories. Die Tutorials können als Video angeschaut und in Blogposts nachgelesen werden. Zudem werden vertiefende Tutorials und Artikel von anderen MacherInnen verlinkt.

    Alle Beiträge

    Videos schneiden mit dem Smartphone

    Mit dem Smartphone können Videos nicht nur gedreht, sondern auch weiterverarbeitet und geschnitten werden. Dieser Blogpost zeigt dir die Funktionsweise von Smartphone-Schnittprogrammen auf und macht…

    Audio Mobile Reporting

    Audio aufnehmen und schneiden

    Mit den heutigen Smartphones lassen sich qualitativ hochwertige Audiobeiträge und Podcasts aufnehmen. Voraussetzung ist natürlich, dass man das Werkzeug richtig einsetzt und gegebenenfalls externe…

    Das ist die Videoschnitt-App «Adobe Premiere Rush»

    Letztes Jahr ist die Videoschnitt-App «Adobe Premiere Rush» auf den Markt gekommen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Funktionen für Journalistinnen und Journalisten spannend sind.

    Journalistische Instagram Stories

    Journalistische Inhalte mit Instagram Stories erzählen

    In diesem Blogpost gebe ich dir Inputs, wie du mit Instagram Stories journalistische Geschichten erzählen kannst.

    Mit dem Smartphone Interviews produzieren

    Filmen mit dem Smartphone: Interviews

    Das Smartphone eignet sich perfekt für die Produktion von Videostatements oder Interviews. Dieser Blogbeitrag zeigt dir die Möglichkeiten dazu auf und macht dich mit den wichtigsten Grundregeln für…

    Thumbnail Ausrüstung

    Zusatzequipment für das Smartphone

    Mit wenig Zusatz-Equipment lässt sich die Qualität von Videos oder Audiobeiträgen verbessern. Dieser Blogpost zeigt dir, wie du dein Smartphone in den Bereichen Stabilität, Audio und Licht……