TikTok Kanaele

Journalistische Formate auf TikTok: Was funktioniert?

In diesem Post werfen wir einen Blick auf verschiedene journalistische Formate auf TikTok. Auch wenn es auf TikTok kein universelles «Geheimrezept» gibt, gibt es Formate, von denen wir uns in Sachen Storytelling und Umsetzung inspirieren lassen können.

Sketches - @washingtonpost

Wenn es um Journalismus auf TikTok geht, ist die Washington Post vorne mit dabei. Die Medienmarke gehört nämlich zu den bekanntesten journalistischen Marken auf TikTok. Drei verschiedene Hosts erklären aktuelle Ereignisse in kurzen «Sketches» für ein junges Publikum. Besonders gefällt mir ihre Erzählweise: Statt einfach vorhandenes Footage zu recyceln, schaffen sie neue, kreative Inhalte im typischen TikTok-Stil.

Machart

Gefilmt mit Greenscreen im Hintergrund. Simpler Schnitt ohne Effekthascherei und einfaches Sounddesign.

Das fällt auf

Der Host zeigt schauspielerisches Können – die wichtigste Voraussetzung für dieses Format. Ohne diese Fähigkeit könnte das Ergebnis schnell cringe wirken.

Story

Sie steigen direkt mit der Hauptbotschaft ein und verknüpfen diese mit einem Thema, zu dem jeder relaten kann: Schluss machen. Danach liefern sie den Kontext zum inhaltlichen Versprechen und schliessen mit einer Pointe ab. Zwischendurch sorgen kleine Schmunzler für Auflockerung. Die Botschaft bleibt simpel und klar, ohne komplizierte Verstrickungen.

@washingtonpost

Google and Chrome might break up. The Justice Department is seeking to force Google to sell off its Chrome browser and make other major changes to remedy its illegal search monopoly, prosecutors told a Washington court Wednesday, setting a marker in the landmark case before the incoming Trump administration makes its own determinations about how to proceed. 
If the court adopts the prosecutors’ recommendation, Google could be the first big tech company broken up under federal antitrust law since AT&T in 1982. 
“Google must promptly and fully divest Chrome, to a buyer approved by the Plaintiffs in their sole discretion, subject to terms that the Court and Plaintiffs approve,” the Justice Department said in its proposed final judgment. 
Justice Department prosecutors said in the filing that they are also seeking for the court to require Google to stop favoring its own services in its popular Android mobile operating system, or to be forced to sell off Android as well. Caption from article by Eva Dou and Bart Schaneman.

♬ original sound - We are a newspaper.

Simple Greenscreen - @zeit

Die ZEIT produziert Videos, die sich nahtlos ins TikTok-Universum einfügen: gut erzählt, pragmatisch und einfach umgesetzt. Ihre Strategie geht auf, denn die Videos kommen bei den User:innen sehr gut an.

@zeit

Wer wählt Trump? 🇺🇸 Trump-Wähler sind in der Regel männlich. Zumindest sind Männer anteilig in der knappen Mehrheit: 52 % Männer zu 48 % Frauen. 👩👨 Der Anteil der Weißen hierunter ist überdurchschnittlich hoch: 85 %, bei nur 61 % an weißen Wähler insgesamt. Schwarze Wähler gibt es insgesamt 18 %, davon wählen laut unseren Daten nur 3 % Trump. Wer denkt, dass jemand der Trump wählt, ungebildet ist, irrt sich. Sie sind in der Tendenz sogar leicht überdurchschnittlich gebildet. 📚 Zudem sind Trump-Wähler in der Tendenz einkommensstärker. Mit Gehältern von 60.000 $ bis 250.000 $ wählen besonders viele Menschen Trump. 💵 Unsere Daten legen zudem nahe, dass der typische Trump-Wähler, christlich ist, täglich betet und eine Waffe besitzt. Der Klimawandel ist für Leute, die Trump wählen laut unseren Daten kaum ein Problem. Für etwa 15 % scheint er nicht einmal stattzufinden. 😳 Unsere Daten beziehen wir aus der "Cooperative Election Study". Wissenschaftler der Harvard University und anderer Universitäten befragen dafür regelmäßig 50.000 US-Wähler, zuletzt 2022. 🔎 #trump #uswahl #wahlen #donadltrump #donald #harris #usa #trumpwähler #kamalaharris #kamala @Alexander Holl

♬ Originalton - ZEIT

Machart

Gefilmt mit dem Smartphone und geschnitten mit der CapCut-App (oder einer ähnlichen App). Diese bietet eine Funktion, um den Hintergrund auszuschneiden und durch Grafiken oder Bilder zu ersetzen. In diesem Fall wurden Screenaufnahmen des ZEIT-Artikels im Hintergrund eingefügt.

Das fällt auf

Die Hosts der ZEIT sind super authentisch unterwegs. Beim Scrollen durch den Feed merkt man, dass mal jemand heiser ist oder sich verhaspelt – es fühlt sich an, als würde eine gute Freundin oder ein guter Freund die Inhalte erzählen. Es muss also nicht immer alles perfekt produziert sein. Hauptsache, die Story sitzt und wird stimmig erzählt.

Story

Er steigt direkt mit einer packenden Hook ein und macht das inhaltliche Versprechen. Im Mittelteil führt er durch die Erkenntnisse und am Ende schliesst er den Kreis und landet die Story sanft.

Erklärvideos mit Grafik - @lemondefr

Le Monde ist eine der grössten Zeitungen Frankreichs und ist sehr erfolgreich auf TikTok unterwegs. Dort setzt die Redaktion vor allem auf erklärende, informativ aufbereitete Videos, die auch grafisch überzeugen.

Machart

Das Video kombiniert Agenturmaterial mit einer Studio-Moderation und ansprechend gestalteten Grafiken. Die Produktion ist insgesamt eher aufwändig.

Das fällt auf

Mir gefällt das Zusammenspiel von Moderation, Video, Grafiken und Audio. Alles ist sehr liebevoll aufeinander abgestimmt.

Story

Das Video startet mit dem stärksten Bild, um die User sofort in die Story zu ziehen. Im Mittelteil wird die Geschichte aufgerollt und die Mechaniken hinter dieser Spionageart erklärt. Am Ende wird gezeigt, wie die Situation heute aussieht und ob diese Art der Spionage in Zeiten der Cyber-Spionage überhaupt noch effektiv ist.

@lemondefr

Deux "espions illégaux" russes qui opéraient sous couverture complète depuis la Slovénie et leurs deux enfants ont été remis aux autorités de Moscou le 1er août, dans le cadre du plus grand échange de prisonniers entre l’Occident et ce pays depuis la chute de l’URSS, Qui étaient-ils ? Vidéo : Arthur Eryeh-Fort ; graphisme : Mélody Da Fonseca #russie #occident #geopolitique #poutine #espion #sinformersurtiktok

♬ son original - Le Monde

News aus der Politik - @planet_politics (WDR)

Der TikTok-Kanal @planet_politics wird vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) betrieben und bietet verständliche Einordnungen zu aktuellen politischen Themen.

Machart

Die Machart orientiert sich an der Ästhetik der Livestreaming-Community. Die Erzählweise ist stark von TikTok inspiriert und fügt sich nahtlos in die Plattform ein. Eine clevere Methode, um Agenturbilder und Screenshots von Artikeln durch gezielte Moderationen und einfache Animationen in ein ansprechendes Video zu verwandeln.

Das fällt auf

Mir gefällt, dass hier nicht wie in einer Nachrichtensendung gesprochen wird. Das Video könnte auch von meinem Nachbarn oder meiner Nachbarin mit Livestreaming-Setup kommen. Hier einfach journalistisch korrekt und sauber erzählt.

Story

Der Host steigt auch bei diesem Beispiel direkt mit Bildern ein, mit denen potenziell die meisten relaten können, weil sie diese schon irgendwo gesehen haben. Danach wird die Story kurz und knackig erzählt und endet mit einem Verweis auf die viralen Bilder. Damit baut der Host am Ende eine Brücke zum Anfang, da sich die Videos auf TikTok ja loopen.

Umgeschnittene TV-Beiträge  - @skynews

Der TV-Sender Sky News postet leicht umgeschnittene Videos aus Fernsehbeiträgen auf TikTok und ist damit sehr erfolgreich.

Machart

Das ist wohl die einfachste Art, wie Medienunternehmen ihren Content auf TikTok bringen können: Man nimmt einen klassischen Fernsehbeitrag und schneidet ihn auf das 9:16-Format um.

Das fällt auf

Dieses Beispiel ist sehr klassisch und funktioniert wahrscheinlich nur, weil das Thema so relevant und interessant ist. Okay – und vielleicht bringt es auch eine gewisse Ruhe in die sonst sehr hektische TikTok «For You»-Page.

Story

Könnte man genau so im TV senden. Was ich jedoch gut finde, ist, dass das Thema innerhalb der ersten Sekunden klar wird und – wie bei den anderen Beispielen – ein inhaltliches Versprechen gemacht wird.

@skynews

Kharkiv City has constructed six schools in six metro stations, teaching 4,800 children whose families haven't fled the war daily. Sky's Stuart Ramsay went inside one. #ukraine #kharkiv #stuartramsay

♬ original sound - Sky News - Sky News

Fazit

Auf TikTok gibt es verschiedene Wege, journalistische Geschichten zu erzählen. Die Washington Post punktet mit kreativen Sketches, während die ZEIT und Planet Politics mit authentischer und persönlicher Erzählweise überzeugen. Le Monde setzt auf eine Kombination aus Moderation und gut gestalteten Grafiken. Sky News hingegen nutzt einfach TV-Beiträge, die sie für TikTok umschneiden. Egal ob aufwändig produziert, schlicht oder kreativ umgesetzt – entscheidend ist, dass die Story sofort fesselt und ein Thema behandelt, das für die User:innen besonders relevant ist.


thumb mojoapps 4zu5

Das sind die besten Mobile Reporting Apps

In diesem Blogpost begeben wir uns auf eine gemeinsame Expedition durch den App-Dschungel. Ich stelle dir 12 Applikationen vor, welche dir beim produzieren mit dem Smartphone treue Dienste leisten werden. Konkret zeige ich dir Apps, die das Bearbeiten von Fotos ermöglichen, dich bei der Videoaufnahme unterstützen und mit denen du aufgenommene Videos und Audios bearbeitest. Last but not least präsentiere ich dir zwei Apps, mit denen du innert kürzester Zeit Titel-Animationen produzierst und Fotos für Social Media aufbereitest.

Mobile Journalism Apps
Capcut logo

CapCut
Videoschnitt
Kostenlose und umfangreiche Schnittapp. Mit CapCut können Videos schnell und einfach bearbeitet werden. Das Spezielle: In der App finden sich zu den Basic-Funktionen auch experimentelle Effekte.
iOS / Android
Kostenlos / Premium

InShot Icon

InShot
Videoschnitt
Geeignet für die Produktion von Social Videos. Man kann Untertitel erstellen, Filter auswählen und das Video mit dynamischen Übergängen schmücken (nur bei der iOS-Version).
Android iOS
Testversion / Premium

premiere rush high

Adobe Premiere Rush CC
Videoschnitt
Ein neues Videobearbeitungstool von Adobe. Mithilfe von diesem Schnittprogramm lassen sich sogar kompliziertere Beiträge auf dem Smartphone schneiden.
iOS / Android/ Mac / Windows
Probeversion / Premium Abo

blackmagic camera icon

Blackmagic Camera
Video-App
Die App empfehle ich allen, die volle Kontrolle über das Video haben möchten (Fokus, Belichtung, Framerate, Bildverhältnis etc.).
iOS Alternative Android: Open Camera
kostenlos

apps.48249.14075264175091512.e6069598 be57 4d96 bc28 bbca35469576

Adobe Express
Bilder / Grafik
Empfehlenswerte App für Bild- und Textgrafiken. Mit wenig Aufwand lassen sich Bilder und Text kombinieren und für Social Media aufbereiten.
iOS / Android
Kostenlos / Premium Abo

ferrite high

Ferrite
Audio Recorder & Schnitt
Mit Ferrite lassen sich Audiobeiträge aufzeichnen und bearbeiten. Die App ist intuitiv bedienbar. Die Produktion von Audiobeiträgen oder Podcasts macht mit Ferrite extrem viel Spass. Aber Achtung: Smartphone während der Aufnahme in den Flugmodus stellen und den Akkustand regelmässig prüfen.
iOS
Testversion / 20 Franken für alle Funktionen

Snapseed

Snapseed
Fotobearbeitung
Eine extrem starke Bildbearbeitungs-App. Die App Snapseed bietet umfangreiche Bearbeitungsfunktionen und ist sehr intuitiv bedienbar. 
iOS / Android
Kostenlos

anchoricon

Spotify for Podcasters
Podcast Produktion und Distribution
Mit «Spotify for Podcasters» lassen sich komplette Podcasts produzieren und distribuieren.

Android / iOS
kostenlos

audioevolutionmobile high

Audio Evolution Mobile
Audio Recorder / Schnitt
Die Android Alternative zu Ferrite. Ist teilweise etwas kompliziert in der Bedienung.
Android
Testversion / Kostenpflichtige Version

Fehlt deine Lieblings-App?

Kontaktformular

Thumbnail instagramstories 1zu1

Journalistische Inhalte mit Instagram Stories erzählen

In diesem Blogpost gebe ich dir Inputs, wie du mit Instagram Stories journalistische Geschichten erzählen kannst.
Das Prinzip von Instagram Stories ähnelt einer Slideshow. Man macht ein Foto oder ein maximal 15 Sekunden langes Video, fügt grafische und interaktive Elemente hinzu und postet diese in die Story. Dort werden die geposteten Fotos und Videos chronologisch angeordnet und für 24 Stunden im Feed gespeichert.

Inhalt

Zutaten

Damit du Instagram Stories produzieren kannst, brauchst du ein Smartphone und die Instagram App.

Formate

Während der Recherche bin ich auf verschiedene Story-Formate gestossen. Sechs davon werdeich dir etwas genauer vorstellen. Dazu gehören die Formate: Behind the Scenes, Interview, Instagram Takeover, Reportage, Nachricht und Quiz.

Funktionsweise

Instagram Stories verfügen über einen Kameramodus in welchem Videos oder Fotos gemacht werden können und einen Bearbeitungsmodus, wo man das Foto oder Video mit grafischen und interaktiven Elementen anreichert.

Tipps

In den letzten Monaten habe ich viele Instagram Stories angeschaut und analysiert. Im letzten Absatz möchte ich dir meine Eindrücke daraus in Form von Tipps weitergeben.

Funktionsweise

Instagram Stories sind ein Bestandteil der Instagram App. Die einzelnen Slides kann man entweder direkt im Kameramodus aufnehmen oder aus der Smartphone-Galerie importieren.

Da viele Medienunternehmen eigene Grafiken verwenden, werden Instagram Stories vielmals mithilfe von externen Schnittprogrammen editiert, anschliessend auf das Smartphone geladen und dann in der Story publiziert. Wer die vollständige Story mit Instagram produzieren möchte, hat ebenfalls viele Möglichkeiten.

Im Kameramodus können Livestreams gestartet werden und Videos mit Spezialeffekten wie Stop-Motion, Boomerang, Superzoom oder Rewind aufgezeichnet werden. Sobald das Foto oder Video im Kasten ist, wechselt man in den Bearbeitungsmodus. Dort gibst es nun sehr viele Möglichkeiten.

In der Rubrik Stickers kann man beispielsweise Emojis einfügen, den Standort taggen, mit Hashtags arbeiten oder eine Umfrage einbauen.

Unter den Stickers befinden sich wertvolle Tools, die auch die Reichweite der Story beeinflussen können. Taggt man beispielsweise einen Ort, wird die eigene Story auch in der automatisch generierten Story eines spezifischen Ortes verbreitet. Das Gleiche gilt für Hashtags. Mit dem Umfrage-Tool, kann man die ZuschauerInnen nach der Meinung fragen oder beispielsweise ein Quiz durchführen. Das lockert die Story auf und die Zuschauerinnen und Zuschauer können aktiv bei deiner Story mitwirken.

Im Bearbeitungsmodus lassen sich zusätzlich Texte generieren. Dazu gibt es verschiedene Schriftarten und die Möglichkeit, unter dem Text einen farbigen Hintergrund einzufügen. Textelemente in deiner Story unterstützen die Geschichte und sorgen dafür, dass man sie auch ohne Ton konsumieren kann.

Mit dem Zeichnungstool lassen sich Zeichnungen direkt auf die Slides anbringen. Wer einen Business-Account mit mehr als 10’000 Followern besitzt, hat zusätzlich die Möglichkeit, die Slides mit einer externen Webseite zu verlinken.

Mit Instagram Stories kann man kurze,  packende Geschichten erzählen. Was das Format und den Inhalt anbelangt, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Möchtest du es noch detaillierter? Dann empfehle ich dir «The Ultimate Guide to Instagram Stories» von Benjamin Chacon.

Zum Guide

Formate

Ich möchte dir nun sechs Formate vorstellen, die ich während der Recherche entdeckt habe:

Behind the Scenes

Bei diesem Format zeigt man den Usern, was hinter den Kulissen abläuft.

Bei einem Medienunternehmen können das zum Beispiel Stimmen aus der Redaktion sein, zu einem aktuellen Thema oder aus dem Redaktionsalltag. Natürlich kann man auch Gäste zeigen, mit denen man ein Interview führt. Beispielsweise National Geographics zeigt immer wieder Behind the Scenes-Stories aus Reportagen und vermischt dabei Statements der Machern mit Bildern aus der Dokumentation.

Instagram Stories | Behind the Scenes

Wichtig beim Behind the Scenes-Format ist, dass man die ZuschauerInnen an die Hand nimmt und aktiv durch die Story führt. Empfehlenswert ist auch, dass man Gesichter zeigt und abwechslungsreiche Slides produziert. Konkret könnte man abwechselnd Statements einbauen, dann ein aussagekräftiges Stimmungsbild zeigen und wieder ein Statement oder eine kurze Zwischenumfrage einfügen. So wird das Interesse der ZuschauerInnen geweckt und sie haben die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen.

Interviews

Instagram Stories eignen sich auch für kurze Interviews oder Strassenumfragen. Das Spannende an diesem Format ist, dass sich die Interviewten aufgrund der 15 Sekunden Zeitbeschränkung kurz halten müssen. Am einfachsten funktioniert dieses Format, wenn die interviewte Person für die Aufzeichnung das Smartphone selbst hält und direkt in die Kamera spricht. Somit wirkt das Interview authentisch. Wichtig ist natürlich, dass man die interviewte Person taggt, und in der Story vorstellt.

Instagram Story Spiegel Online

Instagram Takeover

Während einem Instagram Take Over übernimmt eine andere Person den Instagram Channel und zeigt den Zuschauerinnen und Zuschauern den Alltag aus einer völlig anderen Perspektive.

Das bringt Abwechslung und man kann mit diesem Format neue Gesichter vorstellen.

Reportage

Die Reportage kommt bei Instagram Stories immer wieder zum Einsatz. Bei einer Reportage gibt es meistens eine/n ReporterIn, die/der etwas herausfinden will. Am Anfang der Story wird eine Frage gestellt, welcher im Verlauf der Story nachgegangen wird. In der Story werden kurze Moderationen, kreative Stimmungsbilder und Interviews kombiniert. Wichtig ist, die Story abwechslungsreich und interessant zu produzieren – denn mit einem einfachen Swipe könnten die Zuschauerinnen und Zuschauer  schon zur nächsten Story gelangen. Das Format Reportage ist im Vergleich zu den anderen Formaten eher aufwändig, denn es reicht nicht, wenn man die Story einfach nebenbei produziert. Man sollte im Voraus das Grundgerüst der Story planen und überlegen, wie man die Geschichte spannend erzählen kann. Der Channel bei Snapchat und Instagram Stories ist hochkant ausgerichtet, hat sich in den letzten Jahren auf dieses Format spezialisiert und gezeigt, dass Instagram Stories auch für längere Formate geeignet ist.

Instagram Story von Hochkant
Dieses Beispiel wurde mit Snapchat produziert und parallel auf Instagram Stories publiziert.

Quiz

Ein spannendes Format ist auch das Quiz. Mithilfe der Stickers-Funktion «Umfrage» kann man die ZuschauerInnen herausfordern und ihnen Quizfragen stellen.
The Guardian hat dazu ein spannendes Format entwickelt. Es heisst «Fake or for Real» und erscheint immer freitags. Eine Moderatorin stellt Behauptungen auf, welche die Runde gemacht haben und man kann dann als Zuschauer raten, ob es sich bei den Behauptungen um falsche oder wahre Meldungen handelt. Danach wird die Lösung präsentiert und mit einer Erklärung ergänzt. Dieses Format gefällt mir besonders, denn es wird auf eine spielerische Art und Weise eine packende Geschichte erzählt. Auch der Konsum der Story ist spannend, da man aktiv dabei ist und sich in die Geschichte einbringen kann.

Instagram Stories Quiz | The Guardian

Nachricht

Viele Medienhäuser verbreiten mit Instagram Stories kurze Newsbeiträge. Möglich ist das mit einer Moderation, mit Stimmungsbildern und Texttafeln oder einer Kombination aus beiden. Es gibt auch Medienunternehmen, die kurz erzählen, um was es geht und für einen detaillierten Artikel über das Thema auf ihre Webseite verlinken.

Tipps für gute Instagram Stories

Konzept

Stelle sicher, dass deine Story einen roten Faden besitzt. Wenn du einfach ohne Plan und Zusammenhang Dinge filmst, kann es ziemlich langweilig werden. Sobald du eine Geschichte erzählst, wird es spannend. Die Geschichte kannst du mit Texteinblendern, gestalterischen Elementen oder mit dir als Moderator vor der Kamera erzählen. Wenn du dich selber filmst und die User durch die Story führst, verleihst du der Geschichte zusätzlich ein Gesicht und agierst als Ansprechpartner für die User.

Im ersten Slide solltest du mit deiner Geschichte überzeugen. Mach ein inhaltliches Versprechen und zeige den Usern, was sie in den nächsten Slides erwartet. Wichtig ist es, dir Aufmerksamkeit der User zu sichern.

Dialog

Sorge dafür, dass du mit den Zuschauern in einen Dialog trittst. Stelle deiner Community Fragen und gib ihnen die Möglichkeit, mit deiner Story zu interagieren.

Wenn du deine ZuschauerInnen ernst nimmst und regelmässig mit ihnen kommunizierst, baust du eine treue Community auf. Wenn dir das gelingt, wird die Community auch längere Geschichten von dir konsumieren.

Experimentieren

Experimentiere mit den Formaten und nutze die Gestaltungsmöglichkeiten abwechslungsreich. Setze Tags, Verortungen und Hashtags ein, um auch in anderen Stories angezeigt zu werden. Achte darauf, dass du das Bild nicht zupflasterst. Manchmal lohnt es sich, Elemente etwas kleiner zu machen, um das Bild nicht zu überladen.

Verabschiedung & Call to Action

Am Ende der Story lohnt es sich, wenn du dich verabschiedest und einen sogenannten Call to Action einbaust. Darin kannst du die ZuschauerInnen nach der Meinung fragen oder zu einer anderen Handlung aufrufen.